Social-Media-Netiquette
Die Initiative „Deine Zukunft ist bunt“ ist auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und YouTube vertreten. Dort könnt ihr euch informieren, kommentieren oder auch diskutieren. Wir freuen uns, mit euch in Kontakt zu sein. Damit das in einem sicheren Rahmen respektvoll abläuft, haben wir hierfür ein paar Regeln aufgestellt. Bei Verstößen gegen diese Regeln müssen wir leider Verwarnungen aussprechen oder auch Kommentare löschen und Nutzer blockieren.
1. Respektvoller Umgang:
Wenn ihr Kommentare postet oder unter einem Beitrag diskutiert, dann achtet bitte darauf, in einem höflichen und angemessenen Ton zu schreiben. Versucht außerdem, stets sachlich zu argumentieren und persönliche Angriffe zu vermeiden. Diskriminierende, gewaltverherrlichende, hasserfüllte oder vulgäre Sprache wird auf unseren Plattformen nicht toleriert und zieht Konsequenzen nach sich.
Ebenso sind Beleidigungen sowie rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe oder anderweitig Menschen verletzende Kommentare und Beiträge streng verboten.
2. Themenbezug und missbräuchliche Nutzung
Die Kommentare und Diskussionsbeiträge sollten sich auf das jeweilige Thema der Beiträge beziehen. Bitte postet keine thematisch unpassenden Beiträge oder unpassende Verlinkungen. Die missbräuchliche Nutzung der Kanäle von „Deine Zukunft ist bunt“ als Werbeflächen für andere Webseiten oder Dienste und das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen sind ebenso verboten. Verstoßt ihr gegen diese Regeln, werden wir eure Beiträge löschen. Außerdem dürfen Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material, das gegen bestehende Gesetze verstößt, keinesfalls auf unseren Kanälen geteilt werden.
3. Verstöße
Diese Regeln gelten für alle, die unsere Social-Media-Kanäle besuchen. Verstoßt ihr gegen diese Regeln, können wir eure Beiträge jederzeit mit oder ohne Angabe von Gründen löschen und gegebenenfalls melden. Nutzt ihr unsere Social-Media-Kanäle, dann erkennt ihr unsere Regeln an. Verstöße können nicht nur zum Löschen des Beitrags führen, sondern sogar zum Ausschluss aus der jeweiligen Plattform. In schwerwiegenden Fällen werden wir außerdem rechtliche Schritte einleiten.
Ihr seid als Nutzer für eure eigenen Kommentare verantwortlich. Brillux übernimmt dafür keine Haftung. Außerdem behalten wir uns es uns vor, diese Netiquette jederzeit nach unserem Ermessen zu aktualisieren.
Wir bitten euch um Verständnis für diese Regeln und freuen uns sehr auf einen freundlichen und respektvollen Austausch mit euch!