Welche Handwerksorganisationen gibt es?
Handwerkskammern, Innungen
Eine Handwerkskammer ist eine Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem Bezirk.
Innungen sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Handwerksbetrieben einer Branche. Die Landesinnung jedes Bundeslandes bündelt die regionalen Verbände.
Aufgaben
Die Handwerkskammer hat im Rahmen der Berufsausbildung die Aufgabe, ein Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse zu führen und die Ausbildung zu überwachen und zu fördern.
Zur Unterstützung kann die Handwerkskammer Aufgaben an die Innungen der jeweiligen Bezirke delegieren.
Aufgaben, mit denen sich beide Handwerksorganisationen befassen, sind zum Beispiel:
• Überwachung der Einhaltung deiner Ausbildungsregelungen
• Unterstützung bei Problemen im Betrieb
• Angebot vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten
• Abnahme der Gesellenprüfung
• Förderung eines guten Verhältnisses zwischen Meister, Geselle und Auszubildenden
Gesetzesgrundlage
Rechtlich sind Innungen an die Handwerksordnung gebunden. Die jeweilige Handwerkskammer überprüft innerhalb des rechtlichen Rahmens das Aufgabengebiet und die Umsetzung durch die Innung.